News
Sonntagsblatt, 09.09.2021: Experte rät: Begleitung am Lebensende individuell aushandeln
In der Hospizarbeit und Palliativversorgung bestehen nach Auffassung des Münchner Soziologen Niklas Barth ganz unterschiedliche und teils widersprüchliche Vorstellungen davon, was ein gutes Sterben ist. Deshalb müssten alle Beteiligten in jedem Einzelfall neu aushandeln, wie das Lebensende gelingend begleitet werden könne, so der Wissenschaftler der Ludwig-Maximilian-Universität München. ...weiterlesen
- Weiterlesen über Sonntagsblatt, 09.09.2021: Experte rät: Begleitung am Lebensende individuell aushandeln
- Neuen Kommentar schreiben
HPD, 07.09.2021: Braucht Österreich ein Spezialgesetz für die Suizidhilfe?
Am 11. Dezember 2020 hat der österreichische Verfassungsgerichtshof in Wien mit Wirkung ab 1. Januar 2022 das Blankoverbot von Suizidhilfe für verfassungswidrig erklärt. Die Urteilsbegründung wurde von vielen Akteuren in Österreich als Auftrag verstanden, ein Gesetz zur Regelung der Suizidhilfe zu erstellen. Die nachfolgende Analyse zeigt jedoch, dass das Verfassungsgericht differenzierter argumentiert und nicht zwingend den Erlass eines Sondergesetzes vorschreibt. ...weiterlesen
- Weiterlesen über HPD, 07.09.2021: Braucht Österreich ein Spezialgesetz für die Suizidhilfe?
- Neuen Kommentar schreiben
Der Tagesspiegel, 07.09.2021: Wann kommt die Reform der Sterbehilfe?
Suizidhilfe ist in Deutschland straffrei, selbst wenn sie gegen Geld geleistet wird. Nun sollen die Abgeordneten des nächsten Bundestag eine Neuregelung finden. ...weiterlesen
- Weiterlesen über Der Tagesspiegel, 07.09.2021: Wann kommt die Reform der Sterbehilfe?
- Neuen Kommentar schreiben
Kleine Zeitung, 06.09.2021: Österreicher stehen Sterbehilfe mehrheitlich offen gegenüber
Eine aktuelle Umfrage sieht eine breite Akzeptanz des assistierten Suizids sowie der Tötung auf Verlangen in der österreichischen Bevölkerung. ...weiterlesen
- Weiterlesen über Kleine Zeitung, 06.09.2021: Österreicher stehen Sterbehilfe mehrheitlich offen gegenüber
- Neuen Kommentar schreiben
Domradio.de, 30.08.2021: Selbstbestimmung als Megatrend
Der künftige Bundestag muss die Suizidbeihilfe neu regeln. Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts von 2020 ist ein rechtsfreier Raum entstanden. Es geht vor allem um Beratung und Schutz für Suizidwillige. ...weiterlesen
aerzteblatt.de, 27.08.2021: Sterbehilfe: 750.000 Unterschriften für Initiative in Italien
Rom – Die italienische Sterbehilfeinitiative „Liberi fino alla fine“ (Frei bis zum Ende) kann immer mehr Unterstützer für sich gewinnen. Wie die Zeitung Corriere della Sera (heute) berichtet, haben sich mittlerweile mehr als 750.000 Menschen mit ihrer Unterschrift beteiligt.n ...weiterlesen
- Weiterlesen über aerzteblatt.de, 27.08.2021: Sterbehilfe: 750.000 Unterschriften für Initiative in Italien
- Neuen Kommentar schreiben
HPD, 25.08.2021: DIGNITAS-Deutschland kritisiert Leopoldina
Stellungnahme zum Debattenbeitrag "Neuregelung des assistierten Suizids" vom Juli 2021. Mit Redaktionsschluss vom Juli 2021 hat die Leopoldina einen Debattenbeitrag zu dem veröffentlicht, was sie eine "Neuregelung des assistierten Suizids" nennt. Eine Einschätzung von DIGNITAS – Menschenwürdig leben – Menschenwürdig sterben (Sektion Deutschland). ...weiterlesen
- Weiterlesen über HPD, 25.08.2021: DIGNITAS-Deutschland kritisiert Leopoldina
- Neuen Kommentar schreiben
FAZ, 24.08.2021: Aktivisten könnten neues Sterbehilfe-Gesetz erzwingen
Über Jahre hat die italienische Regierung Initiativen ausgesessen, das überholte Sterbehilfe-Gesetz zu reformieren. Jetzt könnte sie durch ein Referendum dazu gezwungen werden. ...weiterlesen
- Weiterlesen über FAZ, 24.08.2021: Aktivisten könnten neues Sterbehilfe-Gesetz erzwingen
- Neuen Kommentar schreiben
aerzteblatt.de, 23.08.2021: Heftige Debatten um ethische Fragen
Medizinethisch war die Legislaturperiode hauptsächlich von zwei großen Themen geprägt: der Suizidbeihilfe und der Organspende. Eine aktuelle gesetzliche Regelung existiert jedoch nur bei Letzterer. ...weiterlesen
- Weiterlesen über aerzteblatt.de, 23.08.2021: Heftige Debatten um ethische Fragen
- Neuen Kommentar schreiben
kath.net, 17.08.2021: Italiens Gesundheitsminister will Suizidbeihilfe erleichtern
Italiens Gesundheitsminister Roberto Speranza strebt eine Liberalisierung der Suizidbeihilfe an. Laut übereinstimmenden Medienberichten kündigte er eine entsprechende Vereinbarung mit den italienischen Regionen an. Ziel sei es, in bestimmten Fällen eine rechtliche "Garantie" zu schaffen. ...weiterlesen
- Weiterlesen über kath.net, 17.08.2021: Italiens Gesundheitsminister will Suizidbeihilfe erleichtern
- Neuen Kommentar schreiben