News
nau.ch, 02.01.22: Assistierter Suizid in Österreich neu gesetzlich geregelt
Sterbehilfe in Österreich hat nun eine gesetzliche Grundlage. Doch nicht alle können sie in Anspruch nehmen. ...weiterlesen
- Weiterlesen über nau.ch, 02.01.22: Assistierter Suizid in Österreich neu gesetzlich geregelt
- Neuen Kommentar schreiben
Deutschlandfunk, 28.12.21: Hospize und PalliativmedizinSterben als Teil des Lebens
Moderne Palliativmedizin kann sterbenden Menschen oft viel Leid ersparen, doch nur knapp fünf Prozent der Ärzte haben eine entsprechende Zusatzausbildung. Experten wünschen sich, dass in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern mehr über den Tod gesprochen wird. ...weiterlesen
- Weiterlesen über Deutschlandfunk, 28.12.21: Hospize und PalliativmedizinSterben als Teil des Lebens
- Neuen Kommentar schreiben
hpd, 21.12.21: Ärztliche Suizidhilfe im Stillstand – Sterbehilfevereine im Aufwind
Ärzten und Ärtztinnen des Vertrauens kommt eine Schlüsselrolle als Suizidhelfer zu, doch sie hadern und sind sehr zögerlich. Noch immer traut sich kaum jemand aus der Ärzteschaft, sich – beruflich, privat oder gar öffentlich – als möglicher Suizidhelfer zu outen. ...weiterlesen
- Weiterlesen über hpd, 21.12.21: Ärztliche Suizidhilfe im Stillstand – Sterbehilfevereine im Aufwind
- Neuen Kommentar schreiben
Der neue Wiesentbote, 19.12.21: „Palliativmedizin ist Lebensmedizin“ – Das SAPV-Team PalliVIVO Bamberg nimmt seine Arbeit auf
„Palliativmedizin ist Lebensmedizin“ ist das Motto von PalliVIVO. Auch wenn das Leben durch eine Diagnose begrenzt sein wird, hört es erst mit dem letzten Atemzug auf. Bis dahin soll es mit Hilfe von PalliVIVO so lebenswert und selbstbestimmt wie möglich geführt werden. Diese Hilfe wird ab Januar 2022 das SAPV-Team PalliVIVO bieten – innerhalb der Stadt und dem Landkreis Bamberg, für Forchheim, die Haßberge und Lichtenfels.
- Weiterlesen über Der neue Wiesentbote, 19.12.21: „Palliativmedizin ist Lebensmedizin“ – Das SAPV-Team PalliVIVO Bamberg nimmt seine Arbeit auf
- Neuen Kommentar schreiben
Vatican News, 17.12.21: Österreich: Bischöfe bleiben bei Suizidbeihilfe-Ablehnung
Die Bischofskonferenz bleibt bei ihrer Ablehnung der Suizidbeihilfe, die ab Januar 2022 gesetzlich erlaubt sein wird. ...weiterlesen
- Weiterlesen über Vatican News, 17.12.21: Österreich: Bischöfe bleiben bei Suizidbeihilfe-Ablehnung
- Neuen Kommentar schreiben
ntv.de, 17.12.21: Für schwerkranke Erwachsene Österreich erlaubt Sterbehilfe
In Österreich können ab 2022 dauerhaft schwer kranke oder unheilbar kranke Erwachsene Beihilfe zum Suizid in Anspruch nehmen. Jedoch sind daran strenge Bedingungen geknüpft. Aktive Sterbehilfe bleibt verboten. ...weiterlesen
- Weiterlesen über ntv.de, 17.12.21: Für schwerkranke Erwachsene Österreich erlaubt Sterbehilfe
- Neuen Kommentar schreiben
aerzteblatt.de, 01.12.21: Sterbehilfe: Portugals Präsident legt Veto ein
Lissabon – Die Bestrebungen, in Portugal die aktive Sterbehilfe zu legalisieren, sind vorerst gestoppt. Präsident Marcelo Rebelo de Sousa legte gestern sein Veto gegen ein vom Parlament verabschiedetes Gesetz zur Legalisierung medizinisch begleiteter Sterbehilfe ein. ...weiterlesen
- Weiterlesen über aerzteblatt.de, 01.12.21: Sterbehilfe: Portugals Präsident legt Veto ein
- Neuen Kommentar schreiben
Vatican News, 30.11.21: Österreich: „Palliativ-Versprechen nicht umgesetzt“
- Weiterlesen über Vatican News, 30.11.21: Österreich: „Palliativ-Versprechen nicht umgesetzt“
- Neuen Kommentar schreiben
aerzteblatt.de, 30.11.21: Neuregelung zum assistierten Suizid im ärztlichen Berufsrecht in Hessen
Frankfurt – Die Landesärztekammer Hessen hat ihre Regelungen in der ärztlichen Berufsordnung zum sogenannten assistierten Suizid angepasst. Hintergrund ist eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes vom 26. Februar 2020.
- Weiterlesen über aerzteblatt.de, 30.11.21: Neuregelung zum assistierten Suizid im ärztlichen Berufsrecht in Hessen
- Neuen Kommentar schreiben
aerzteblatt.de, 26.11.21: „Recht auf selbstbestimmtes Sterben“ gilt auch im Gefängnis
Karlsruhe – Auch Strafgefangene können ihr „Recht auf selbstbestimmtes Sterben“ geltend machen. Gefängnisleitung und Gerichte müssten einen entsprechenden Wunsch genau prüfen, forderte das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe in einem gestern veröffentlichten Beschluss. ...weiterlesen
- Weiterlesen über aerzteblatt.de, 26.11.21: „Recht auf selbstbestimmtes Sterben“ gilt auch im Gefängnis
- Neuen Kommentar schreiben