Ziel der Palliativmedizin ist, durch Linderung der individuellen Beschwerden die Lebensqualität zu steigern und die Autonomie und das subjektive Wohlbefindens der Betroffenen in dieser Lebensphase zu erhalten und zu verbessern.
Dieser Kurs ist Teil der Zusatz-Weiterbildung „Palliativmedizin“ der Bayerischen Landesärztekammer (BLAEK) und entspricht dem Curriculum der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin e.V. (DGP).
Er ist für interessierte Ärzte aller Fachrichtungen eine Einführung in die Palliativmedizin. Vorkenntnisse in der Palliativmedizin sind nicht erforderlich.
Die Veranstaltung umfasst 40 Stunden und findet an zwei Wochenenden (Freitag bis Sonntag) statt.
Inhalte, u. a.:
– Grundlagen der Palliativmedizin
– Behandlung von Schmerzen und anderen Symptomen
– Psychosoziale Aspekte
– Ethische und rechtliche Fragestellungen
– Wahrnehmung und Kommunikation
– Teamarbeit und Selbstreflexion
Multiprofessionelles ReferentInnenteam:
– Dr. phil. Christian Büttner – Systemischer Diplom Coach (ECA), Psychologischer Berater, Musiktherapeut
(Univ. Augsburg), Heilpraktiker für Psychotherapie
– Dr. med. Barbara Lighvani – Fachärztin für Innere Medizin, Geriatrie und Palliativmedizin
– Dr. med. Christian Heinz – Facharzt für Allgemeinmedizin, Spezielle Schmerztherapie, Chirotherapie, Naturheilverfahren, Akupunktur, Notfallmedizin
– Pfr. Thomas Strunz – P Katholischer Pfarrer, Katholischer Klinikseelsorger Palliativstation Deggendorf
– Sr. Antje Rubi – Palliative-Care-Pflegekraft, Pain Nurse, Anästhesie & Intensivpflege, Leitende Palliativpflegekraft PalliDONIS Deggendorf
– und weitere …
Für das Fortbildungszertifikat der Bayerischen Landesärztekammer sind 40 Punkte anrechenbar.
Zeiten
Freitag, 16:15 – 18:30 Uhr & Samstag und Sonntag 08:30 – 17:00 Uhr
Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt.
700,00 Euro (inkl. Mittagessen, Pausengetränke & Kursmaterialien)
Verbindliche Anmeldung bis jeweils 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn.
Bitte geben Sie die jeweilige Kursbezeichnung bei der Anmeldung an.