So unterschiedlich Anforderungen im pflegerischen Berufsalltag sein können, ebenso individuell können Situationen den ein oder anderen belasten, Stress auslösen oder ihn zur Überforderung bringen.
Kursblock 1
Körperliche Entspannung durch Mobilisation und Kräftigung – 4 Einheiten
Entspannung- und Bewegungsübungen insbeson-dere für den Schulter-/Nackenbereich und den unteren Rücken.
Der Kursteilnehmer erlernt hier Techniken aus dem Feldenkraiskonzept, krankengymnastischen Übungen und Elementen aus dem Yoga, um stark belastete Regionen zu entspannen und für berufspezifische Anforderungen zu stabilisieren.
Kursblock 2
Aufbau Hospiz- und Palliativzentrums als eigenständige Abteilung – 3 Einheiten
Erlernen verschiedener Atemtechniken mit und ohne Bewegungsübungen aus der Atemtherapie, dem Yoga sowie Elementen des autogenen Trainings und der Entspannungstherapie.
Ziel ist das optimale Zusammenspiel aus Atmung und Bewegung.
Kursblock 3
Aktive Entspannung und Energiebereitstellung – 3 Einheiten
In den letzten drei Stunden des 10 Std. Kursblocks erlernt der Teilnehmer aktiv und im Gehen sein körperliches und seelisches Gleichgewicht wiederherzustellen und zu stabilisieren. Hier werden drei Programme aus dem Laufyoga vermittelt, die im Hainpark Bamberg stattfinden werden.