
Aktuelles
WAZ, 22.02.2015: Sterbende Wittenerin bangt um ihre ärztliche Betreuung
Sterbende Wittenerin bangt um ihre ärztliche Betreuung
Witten. Medizinischer Dienst sieht Voraussetzung für palliative Vollversorgung derzeit nicht gegeben. „Ein Skandal“ sagt ihr Arzt Dr. Matthias Thöns.
DIE WELT, 21.02.2015: Fuldaer Bischof gegen aktive Sterbehilfe
Fuldaer Bischof gegen aktive Sterbehilfe
Gegen aktive Sterbehilfe hat sich der katholische Bischof von Fulda, Heinz Josef Algermissen, in seinem Hirtenbrief zur Fastenzeit ausgesprochen...weiterlesen
ZEIT online, 13.02.2015: Am Ende.
Am Ende
Wenn Todkranke optimal betreut werden, geben sie den Wunsch nach Sterbehilfe häufig auf. Optimale Betreuung verspricht die Palliativmedizin – wie gut ist ihr Angebot in Deutschland?
Ärzteblatt, 02.02.2015: Palliativmediziner fordern angemessene Personalausstattung in Pflegeheimen
Palliativmediziner fordern angemessene Personalausstattung in Pflegeheimen
Berlin/Brüssel – Ausreichend Personal in den Pflegeeinrichtungen und eine faire Bezahlung der Pflegeberufe fordert die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP).
Ärzte Zeitung, 30.01.2015: Kinderhospize. Hilfe für Hinterbliebene vor dem Aus?
Kinderhospize. Hilfe für Hinterbliebene vor dem Aus?
LENZKIRCH/WOLFSBURG. Der Bundesverband Kinderhospiz weist auf eine große Finanzierungslücke bei der Begleitung von Hinterbliebenen hin, die um ein gestorbenes Kind trauern. Denn mit dem Todestag eines Kindes endet jede finanzielle Förderung für die Arbeit mit den Angehörigen..weiterlesen.
Tagesspiegel, 28.01.2014: Dignitas-Gründer zu Sterbehilfe. Diese zehn eklatanten Mängel hat die deutsche Debatte
Dignitas-Gründer zu Sterbehilfe. Diese zehn eklatanten Mängel hat die deutsche Debatte
Irreführende Wortwahl und Ignoranz prägen die Sterbehilfe-Debatte in Deutschland. Dass die positiven Erfahrungen der liberalen Schweiz ausgeblendet werden, lässt bloße Symbolpolitik befürchten. Ein Gastkommentar
Die WELT, 26.01.2015: "Suizidhilfe darf kein ganz normales Angebot sein"
"Suizidhilfe darf kein ganz normales Angebot sein"
Die Ethikrat-Vorsitzende Christiane Woopen hält die Sterbehilfe-Debatte für beschränkt: Statt immer über ein Vereinsverbot zu streiten, müsse mehr gegen die hohe Zahl von Selbsttötungen getan werden.
Die aktuelle Zeitschrift für Palliativmedizin ist erschienen: 01/2015
Die aktuelle Zeitschrift für Palliativmedizin ist erschienen.
Hier das Inhaltsverzeichnis der aktuellen Ausgabe 1-2015:
Editorial
1 Gasper, Manfred; Kern, Martina; Nauck, Friedemann; Ostgathe, Christoph; Roser, Traugott:
15 Jahre Zeitschrift für Palliativmedizin
Dtsch Arztebl 2015; 112(4); A-124 / B-108 / C-104: Palliativmedizin - Medikamente, Pflege und Trost
Palliativmedizin - Medikamente, Pflege und Trost - Medikamente, Pflege und Trost
Im Mittelpunkt der Palliativmedizin stehen die Bedürfnisse der schwerstkranken und sterbenden Menschen und ihrer Angehörigen. Sie ist nicht auf Hightech-Medizin ausgerichtet, aber dennoch lebensbejahend – eben die andere Therapie.