
Aktuelles
NDR, 20.11.2020: Debatte zur Sterbehilfe und der Rolle der Kirchen
Debatte zur Sterbehilfe und der Rolle der Kirchen
Haben Menschen, die nicht an einer tödlichen Krankheit leiden, das Recht auf einen assistierten Suizid? Das Bundesverfassungsgericht sieht es so und hat das seit 2015 geltende Verbot organisierter Beihilfe zum Suizid gekippt. Doch Kirchen und Ethiker äußern Bedenken.
Evangelisch.de, 19.11.2020: Kirchenpräsident Heimbucher gegen Beihilfe zum Suizid
Kirchenpräsident Heimbucher gegen Beihilfe zum Suizid
Der evangelisch-reformierte Kirchenpräsident Martin Heimbucher hat sich in der aktuellen Debatte um die assistierte Sterbehilfe grundsätzlich gegen eine Beihilfe zum Suizid ausgesprochen.
Deutschlandfunk Kultur, 23.11.2020: Zu einseitige Sicht auf Suizidbeihilfe
Zu einseitige Sicht auf Suizidbeihilfe
Der ARD-Film „Gott“ nach dem Theaterstück von Ferdinand von Schirach stellt die Frage, ob es ein Recht auf Suizid gibt. Die Moraltheologin Kerstin Schlögl-Flierl findet den Film unausgewogen. Das Christentum werde einseitig negativ dargestellt.
Ärzteblatt, 23.11.2020: Mediziner warnen vor fehlgeleiteter Debatte über Suizidhilfe
Mediziner warnen vor fehlgeleiteter Debatte über Suizidhilfe
Vor einer fehlgeleiteten Debatte über Selbsttötungen warnen derzeit 17 Suizidforscher und Palliativmediziner in Deutschland. In einem vorgestern veröffentlichten Schreiben an den Autor Ferdinand von Schirach begrüßen sie die durch dessen Theaterstück und das Buch „Gott“ ausgelöste Debatte über Suizide.
OS-Radio, 23.11.2020: Wir sterben wie wir leben
Wir sterben wie wir leben
Der eigene Tod oder der eines geliebten Menschen ist nichts worüber man sich gerne Gedanken macht. Gerade deshalb ist es aber wichtig dieses Thema öffentlich zu behandeln, findet auch der Palliativmediziner Winfried Hardinghaus.
SRF, 23.11.2020: Seelsorger am Exit-Sterbebett: Was sagen die Kirchen dazu?
Seelsorger am Exit-Sterbebett: Was sagen die Kirchen dazu?
Suizid ist eine Sünde, so die offizielle Haltung der römisch-katholischen Kirche. Was, wenn aber ein Gläubiger bei der Sterbehilfe eine Seelsorgerin dabei haben will?
Evangelisch.de, 18.11.2020: Hospiz-Expertin: Corona wirkt sich auch auf Trauerarbeit aus
Hospiz-Expertin: Corona wirkt sich auch auf Trauerarbeit aus
Die Hospizexpertin Marlies Wegner warnt vor Auswirkungen der Corona-Pandemie auch auf den Umgang mit dem Sterben und der Trauer. "Wir befürchten, dass Rituale verloren gehen", sagte die Vorsitzende des Landesstützpunktes Hospizarbeit und Palliativversorgung in Niedersachsen in Celle dem Evangelischen Pressedienst.
Berliner Zeitung, 16.11.2020: Die Sterbehilfe muss schnellstens neu geregelt werden
Die Sterbehilfe muss schnellstens neu geregelt werden
Die Politik ist bislang nicht durch Eile bei der Neuregelung der Sterbehilfe aufgefallen. Das muss sich ändern, denn das Problem wird eher größer als kleiner.
Evangelisch.de, 13.11.2020: Kirchen fordern stärkeren Ausbau der Palliativmedizin
Kirchen fordern stärkeren Ausbau der Palliativmedizin
Mit Blick auf das Sterbehilfe-Urteil des Bundesverfassungsgerichts haben die württembergischen Kirchen eine Stärkung und den Ausbau der Palliativmedizin gefordert.
Merkur, 12.11.2020: Sterbebegleitung trotz Corona: Hospizkreis sendet wichtigen Appell aus
Sterbebegleitung trotz Corona: Hospizkreis sendet wichtigen Appell aus
Corona hat Besuche in Krankenhäusern und Pflegeheimen erschwert. Doch es gibt eine Ausnahme: Die Sterbebegleiter des Hospizkreises können ihrer wichtigen Aufgabe weiter nachgehen.