Fachtexte
Die Welt, 11.10.2014: Patientenschützer fordern Ausbau der Sterbebegleitung
Patientenschützer fordern Ausbau der Sterbebegleitung
Dortmund (dpa/lnw) - Patientenschützer haben anlässlich des Welthospiztages am Samstag einen raschen Ausbau der mobilen Sterbebegleitung gefordert. Nach WHO-Rechnung bräuchten 60 Prozent der Schwerstkranken eine professionelle Sterbebegleitung. Tatsächlich hätten nur 15 Prozent der jährlich 870 000 Sterbenden solch eine Begleitung erfahren, sagte Eugen Brysch von der Deutschen Stiftung Patientenschutz in Dortmund.
- Weiterlesen über Die Welt, 11.10.2014: Patientenschützer fordern Ausbau der Sterbebegleitung
- Neuen Kommentar schreiben
Deutsches Ärzteblatt, 17.9.2014: Palliative Sedierung - Mit großer Sorgfalt und klinischer Erfahrung
Palliative Sedierung - Mit großer Sorgfalt und klinischer Erfahrung
Bei den meisten schwerstkranken Patienten lassen sich Schmerzen und Luftnot mit Hilfe der Palliativmedizin gut in den Griff bekommen. Aber einige Symptome, wie beispielsweise die massive Angst vor dem Ersticken, kann ihnen letztendlich oft nicht genommen werden.
- Weiterlesen über Deutsches Ärzteblatt, 17.9.2014: Palliative Sedierung - Mit großer Sorgfalt und klinischer Erfahrung
- Neuen Kommentar schreiben